1,5 Tonnen 4-Rad-Gegengewichtsstapler mit Lithiumbatterie

  • 2025-07-17

Ein 1,5-Tonnen-Gegengewichtsstapler mit 4-Rad-Lithiumbatterie ist ein Elektrostapler zum Heben und Transportieren von Lasten bis zu 1,5 Tonnen. Die Bezeichnung „4-Rad“ weist auf vier Räder hin, die im Vergleich zu 3-Rad-Modellen für mehr Stabilität sorgen und ihn sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich auf verschiedenen Untergründen geeignet machen. Die Bezeichnung „Lithiumbatterie“ weist auf die Lithium-Ionen-Technologie zur Stromversorgung hin, die erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bietet.

Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Aspekte:


Wichtige Funktionen und Spezifikationen (Allgemein):

Tragfähigkeit: 1,5 Tonnen (1500 kg).

Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku (oft 48 V oder 80 V, mit unterschiedlichen Ah-Kapazitäten).

Radkonfiguration: 4 Räder (zwei Antriebsräder vorne, zwei Lenkräder hinten) für verbesserte Stabilität.

Mast: Bietet normalerweise verschiedene Mastoptionen (z. B. 2-stufig, 3-stufig) mit Hubhöhen von etwa 3 Metern bis 6,5 Metern oder mehr.

Steuerung: Verfügt häufig über AC-Motortechnologie für Antrieb und Hydrauliksysteme, die eine reibungslose und präzise Steuerung ermöglichen. Viele sind mit fortschrittlichen Steuerungen (z. B. Curtis, ZAPI, Inmotion) für einen intelligenten Betrieb ausgestattet.

Bedienerposition: Bedienung im Sitzen.

Reifen: Vollgummireifen sind üblich, für den Einsatz im Freien können auch Luftreifen eine Option sein.

Sicherheitsfunktionen: Umfasst verschiedene Sicherheitsfunktionen wie automatische Drehgeschwindigkeitsregelung, Anfahrschutz, robuste Überkopfschutzvorrichtungen und ergonomisches Design für den Bedienerkomfort.

Anhänge: Kann mit verschiedenen Anbaugeräten wie Seitenschiebern, Gabelpositionierern, Ballenklammern und Papierrollenklammern für spezielle Aufgaben ausgestattet werden.

Minimaler Wenderadius: Variiert je nach Modell, ist aber im Allgemeinen für die Manövrierfähigkeit in Lagerhallen ausgelegt.

Vorteile der Lithiumbatterietechnologie:

Schnelleres Laden und Gelegenheitsladen: Lithium-Ionen-Batterien lassen sich deutlich schneller laden als Blei-Säure-Batterien und ermöglichen das sogenannte Gelegenheitsladen (kurze Ladevorgänge während der Pausen), wodurch die Ausfallzeiten deutlich reduziert werden. Dadurch werden im Mehrschichtbetrieb weniger Batterien benötigt.

Längere Lebensdauer: Lithium-Ionen-Batterien haben im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien eine viel längere Lebensdauer, was über die Lebensdauer des Gabelstaplers zu geringeren Austauschkosten führt.

Konstante Leistung: Sie behalten während des gesamten Entladezyklus eine konstante Leistungsabgabe bei, sodass die Leistung beim Entladen der Batterie nicht nachlässt.

Keine Emissionen und geringe Geräuschentwicklung: Da sie elektrisch betrieben werden, erzeugen sie keine Abgase und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Lagerhallen, Lebensmittelverarbeitungsanlagen und anderen Umgebungen, in denen die Luftqualität eine wichtige Rolle spielt. Sie arbeiten außerdem deutlich leiser als Gabelstapler mit Verbrennungsmotor, was die Arbeitsumgebung verbessert.

Geringerer Wartungsaufwand: Lithium-Ionen-Batterien sind praktisch wartungsfrei, sodass das Bewässern, Ausgleichen von Ladungen und Reinigen der Batterie im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien nicht erforderlich ist.

Energieeffizienz: Sie sind im Allgemeinen energieeffizienter, was zu niedrigeren Stromkosten führt.

Kompaktes Design: Lithiumbatterien sind in der Regel kleiner und leichter als Blei-Säure-Batterien gleicher Kapazität, was zu einem kompakteren Gabelstaplerdesign beitragen und so die Manövrierfähigkeit und den Bedienkomfort verbessern kann.

Verbesserte Sicherheit: Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), die häufig in Gabelstaplern verwendet werden, sind für ihre thermische und chemische Stabilität bekannt, wodurch das Risiko einer Überhitzung oder eines Brandes verringert wird.

Hersteller:

Viele namhafte Hersteller produzieren 1,5-Tonnen-Gegengewichtsstapler mit 4-Rad-Lithiumbatterie. Einige der bekanntesten sind:

Toyota Material Handling: Bekannt für ihre Elektro-Gabelstapler der 8er-Serie mit Li-Ionen-Optionen.

HELI-Gabelstapler: Ein führender chinesischer Hersteller mit einer großen Auswahl an Li-Ionen-Gabelstaplern.

HANGCHA: Ein weiterer bedeutender Akteur auf dem Markt für elektrische Gabelstapler mit verschiedenen Modellen mit Lithiumantrieb.

EP-Ausrüstung: Bietet eine Reihe von Elektro-Gabelstaplern mit LFP-Batterietechnologie.

UN-Gabelstapler: Chinesischer Hersteller mit Schwerpunkt auf Elektro-Gabelstaplern.

CT-Leistung: Taiwanesischer Hersteller von Elektro-Gabelstaplern.

Mingyu Schwerindustriemaschinen (MYZG): Chinesischer Hersteller, der verschiedene Modelle elektrischer Gabelstapler anbietet.

Noelift: Ein weiterer Hersteller bietet elektrische Gegengewichtsstapler an.

Preis:

Der Preis eines 1,5-Tonnen-Gegengewichtsstaplers mit 4-Rad-Lithiumbatterie kann je nach Hersteller, spezifischen Funktionen, Batteriekapazität, Mastoptionen und zusätzlichen Anbaugeräten erheblich variieren. Basierend auf den verfügbaren Daten können die Preise zwischen ca. U liegen 3.900 S$ bis 7.800 US$ oder mehr , insbesondere beim Direktkauf beim Hersteller oder beim Kauf in großen Mengen.

Wenn Sie einen 1,5-Tonnen-Gegengewichtsstapler mit 4-Rad-Lithiumbatterie in Betracht ziehen, ist es wichtig, Ihre spezifischen Betriebsanforderungen zu bewerten, einschließlich der Anforderungen an die Hubhöhe, der Gangbreiten, der täglichen Betriebsstunden und des Budgets, um das am besten geeignete Modell und die am besten geeignete Konfiguration auszuwählen.

© Urheberrechte ©: 2025 Xiamen Hifoune Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

IPv6 Netzwerk unterstützt

top

hinterlass eine Nachricht

hinterlass eine Nachricht

    Wenn Sie interessieren sich für unsere Produkte und möchten weitere Details erfahren. Bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten