Blog
Zuhause

Blog

Wie ist der Absatz von Treibgasstaplern?

Wie ist der Absatz von Treibgasstaplern?

  • 2025-03-12

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Analyse des weltweiten Verkaufsvolumens von Treibgas-Gabelstapler , wobei regionale Marktleistung, treibende Faktoren und zukünftige Trends kombiniert werden, um strukturierte Daten und Erkenntnisse bereitzustellen:

Preis für LPG-Gas-Gabelstapler, Flüssiggas für Gabelstapler, LPG-Gabelstapler, Flüssiggas-Gabelstapler, Gabelstaplergas

A. Globaler Verkaufsüberblick für LPG-Gabelstapler (2019–2023)

Jahr

Weltweiter Absatz (10.000 Einheiten)

Marktanteil

Wachstumsrate im Vergleich zum Vorjahr

Kernfahrereignisse

2019

23,6

18 %

-

Die internationalen Ölpreise bewegen sich auf niedrigem Niveau

2020

20.1

16%

▼14,8 %

Die Epidemie hat zu Störungen in der Lieferkette geführt

2021

22,5

17 %

▲11,9 %

Konjunkturerholung + Gaspreissubventionspolitik

2022

24,8

18 %

▲10,2 %

Russland-Ukraine-Konflikt treibt Dieselpreise in die Höhe

2023

25.3

17 %

▲2,0 %

Elektrische Gabelstapler verzeichnen eine immer schnellere Verbreitung, während das Wachstum bei Flüssiggas (LPG) nachlässt


B. Regionale Marktentwicklung und Umsatz in den Top-5-Ländern (2023)

1. Asien (42 %)

- Indien: 82.000 Einheiten (32 % der Welt)

- Politisch motiviert: Der Clean Fuel Act zwingt Logistikparks zur schrittweisen Abschaffung von Diesel-Gabelstaplern

- Indonesien: 31.000 Einheiten

- Nachfrageszenario: Flüssiggas ist in Hochtemperaturumgebungen in Palmölverarbeitungsanlagen stabiler als Strom

- Thailand: 26.000 Einheiten

- Die Automobilindustrie ist intensiv und die Produktion im Mehrschichtbetrieb ist auf eine schnelle Belüftung angewiesen


2. Lateinamerika (28 %)

- Brasilien: 55.000 Einheiten

- Die Kosten für LPG, ein Nebenprodukt der Ethanolindustrie, betragen nur 0,25 $/Liter

- Mexiko: 28.000 Einheiten

- Der Produktionspark an der US-mexikanischen Grenze verfügt über eine hohe Dichte an LPG-Tankstellen


3. Naher Osten und Afrika (18 %)

- Saudi-Arabien: 37.000 Einheiten

- Der Preis für Flüssiggas beträgt nach staatlichen Subventionen nur 0,15 $/Liter

- VAE: 12.000 Einheiten

- LPG macht mehr als 60 % der Schwerlaststapler in Häfen aus


4. Europa (10 %)

- Italien: 15.000 Einheiten

- Der letzte Wachstumspunkt im Rahmen der EU-Emissionsübergangspolitik

- Russland: 8.000 Einheiten

- Die Reichweite von Elektrostapler wird in extrem kalten Klimazonen reduziert, und LPG ist zu einer starren Nachfrage geworden


5. Nordamerika (2 %)

- Kanada: 3.000 Einheiten

- Schwerpunkt auf dem Transport schwerer Geräte in den Ölfeldern von Alberta


C. Umsatztreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

Energiekostenvorteil: In Ländern, in denen der Einzelhandelspreis für Flüssiggas weniger als 0,5 US-Dollar pro Liter beträgt (wie Indien und Saudi-Arabien), sind die Kraftstoffkosten pro Stunde für LPG-Gabelstapler um 40 % niedriger als für Diesel

Anpassungsfähigkeit an niedrige Temperaturen: Die Starteffizienz von LPG-Gabelstaplern ist bei -25 °C um 70 % höher als die von Elektro-Gabelstaplern

Zeitraum des politischen Fensters: Die Umweltschutzpolitik in Entwicklungsländern ist lax (Brasilien hat beispielsweise Flüssiggas noch nicht in den Geltungsbereich der Kohlenstoffsteuer aufgenommen).


Kernherausforderungen

Auswirkungen der Elektrifizierung: Im Jahr 2023 wird die Umsatzwachstumsrate bei Elektrostaplern 18 % erreichen und damit den Marktanteil von Flüssiggas verringern.

Infrastrukturabhängigkeit: In Gebieten, in denen es keine gute Versorgung mit LPG-Tankstellen gibt (wie etwa im afrikanischen Inland), ist die Förderung von LPG schwierig.

Langfristige politische Risiken: Die EU plant, den Einsatz von Gabelstaplern mit Verbrennungsmotor in Lagerhallen bis 2030 zu verbieten


D. Wettbewerbslandschaft und führende Marken

Marke

Marktanteile im Jahr 2023

Hauptmarkt

Technologiestrategie

Toyota

22 %

Asien, Naher Osten

Einführung eines LPG/Benzin-Dual-Fuel-Modells

Kion

15 %

Europa, Lateinamerika

Integriertes KI-Kraftstoffmanagementsystem, 15 % Energieeinsparung

HIFOUNE Maschinen

12%

China-Exporte (hauptsächlich Südostasien)

Hochtemperatur- und explosionsgeschütztes Design, geeignet für Palmölfabriken

Mitsubishi

9%

Japan, Indien

Modulares LPG-Aggregat, schnelle Wartung


E. Prognose der zukünftigen Trends (2024–2028)

- Umsatzwachstum: Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) wird voraussichtlich 1,5 % betragen und das weltweite Verkaufsvolumen im Jahr 2028 wird bei etwa 275.000 Einheiten liegen.

- Regionale Differenzierung:

- Asien/Lateinamerika: Beibehaltung eines moderaten Wachstums von 1-3%

- Europa/Nordamerika: Jährlicher Rückgang von über 5 %, schrittweiser Rückzug aus dem Markt

- Technologiewandel: Wasserstoff-LPG-Hybridmodelle könnten eine Übergangslösung werden (wie etwa das japanische Nissan-Pilotprojekt)


F. Anlageberatung

1. Fokus auf Schwellenmärkte: Produktionserweiterungsgebiete in Indien, Indonesien, Nigeria und anderen Ländern

2. Gebündelte Energieversorgung: Zusammenarbeit mit lokalen Flüssiggaslieferanten (wie Indiens GAIL und Saudi Aramco), um „Ausrüstung + Kraftstoff“-Pakete auf den Markt zu bringen

3. Differenzierung stärken: Entwicklung korrosionsbeständiger LPG-Gabelstapler (für Chemie- und Fischereiszenarien)


Zusammenfassung: LPG-Gabelstapler sind in ressourcenarmen Ländern und extremen Klimazonen nach wie vor eine schwierige Wahl, doch der globale Trend zur CO2-Reduktion lässt sie strukturell schrumpfen. Unternehmen müssen regionale Märkte gezielt lokalisieren und Energiepolitik und Technologie-Upgrades kombinieren, um die Produktlebenszyklen zu verlängern.

© Urheberrechte ©: 2025 Xiamen Hifoune Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

IPv6 Netzwerk unterstützt

top

hinterlass eine Nachricht

hinterlass eine Nachricht

    Wenn Sie interessieren sich für unsere Produkte und möchten weitere Details erfahren. Bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten