Einfache Tipps für den Einsatz von hydraulischen Gabelstaplern . Um den sicheren Betrieb eines hydraulischen Gabelstaplers zu gewährleisten, sind diese Fähigkeiten zwar einfach, aber im Grunde ein guter Ausgangspunkt, um die Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien am Arbeitsplatz zu unterstützen. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen (wie z. B. Sicherheitsgurtgestänge, Überlastsperre, Geschwindigkeitsregelung usw.) können zum Betrieb des neuen hydraulischen Gabelstaplers verwendet werden, wodurch die Sicherheit von Fahrern und in der Nähe befindlichen Fußgängern erheblich verbessert wird.
Das Tragen von geeigneter Sicherheitsarbeitskleidung ist dem Bediener gestattet. Dazu gehören in der Regel Helme, Sicherheitsschuhe und gut sichtbare Arbeitskleidung. Lose Kleidung kann von der Maschine erfasst werden. Bedienen Sie keine Bedienelemente mit Öl an Ihren Händen. Dies könnte zum Abrutschen und zu einem Unfall führen.
Der Fahrer sollte die Ausrüstung vor Fahrtantritt inspizieren, Bremsen, Lenkung, Bedienelemente, Alarme, Masten und Reifen auf Fehler prüfen. Bei offensichtlichen Schäden oder Problemen sollte das Management benachrichtigt werden. Sie sollten bei Bedarf keine hydraulischen Gabelstapler bedienen.
Aus Sicherheitsgründen sollte der Bediener mit einer Treppe und Handschuhen richtig auf dem hydraulischen Gabelstapler sitzen. Stellen Sie vor dem Starten des hydraulischen Gabelstaplers sicher, dass alle Gerätesteuerungen in Reichweite sind, und stellen Sie die Sitzposition und die Spiegel auf die Bedürfnisse des Bedieners ein.
1. Betriebsfunktionen
Die grundlegenden Betriebsfunktionen von Hydraulikstaplern sind in horizontales Handling, Stapeln/Kommissionieren, Be- und Entladen und Sortieren unterteilt. Entsprechend der vom Unternehmen umzusetzenden betrieblichen Funktion kann diese vorläufig anhand des oben vorgestellten Modells bestimmt werden. Darüber hinaus können sich spezielle Betriebsfunktionen auf die spezifische Konfiguration des Gabelstaplers auswirken, wie z. B. der Transport von Papierrollen, geschmolzenem Eisen usw., und erfordert am Gabelstapler montiertes Zubehör, um spezielle Funktionen zu vervollständigen.
2. Geschäftsanforderungen
Die Betriebsanforderungen des
Gabelstaplers umfassen allgemeine Anforderungen wie Paletten- oder Ladungsspezifikationen, Hubhöhe, Breite des Arbeitskanals und Steigungsgrad. Gleichzeitig Anforderungen an die Betriebseffizienz (verschiedene Modelle haben unterschiedliche Wirkungsgrade), Betriebsgewohnheiten (z. B. gewohnheitsmäßiges Fahren oder Stehen) usw.
3. Betriebsumgebung
Wenn die Waren- oder Lagerumgebung, mit der das Unternehmen umgehen muss, Umweltschutzanforderungen wie Lärm- oder Abgasemissionen hat, sollte dies bei der Auswahl von Modellen und Konfigurationen berücksichtigt werden. Wenn es sich um ein Kühlhaus oder eine Umgebung mit Anforderungen an den Explosionsschutz handelt, sollte der Gabelstapler ebenfalls ein Kühlhaus oder ein explosionsgeschützter Typ sein. Untersuchen Sie sorgfältig die Stellen, die der Gabelstapler bei der Arbeit passieren muss, und stellen Sie sich mögliche Probleme vor, z. B. ob die Türhöhe den Gabelstapler beim Betreten und Verlassen des Lagers beeinflusst. beim Betreten und Verlassen des Aufzugs die Auswirkungen der Aufzugshöhe und der Last auf den Gabelstapler; bei Arbeiten im Obergeschoss, ob die Bodenbelastung den Anforderungen entspricht, entsprechende Anforderungen usw.
Wenn Sie dies benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter
sea@hifoune.com
Website: www.hifouneforklift.com